Knacki ... der gerade seine Bremsleitung angeflext hat

In der Ruhe liegt die Kraft oder nicht ablenken lassen. Vielleich hilft etwas mehr Zeit und es gelingt ohne Malör.

Gruß Rolli
Sage ich als unruhiger Geist

Registriert: 26.03.2017 Beiträge: 152 Wohnort: Rheinbach |
Re: Neuaufbau SR43Knacki hat geschrieben:
Knacki ... der gerade seine Bremsleitung angeflext hat ![]() In der Ruhe liegt die Kraft oder nicht ablenken lassen. Vielleich hilft etwas mehr Zeit und es gelingt ohne Malör. ![]() Gruß Rolli Sage ich als unruhiger Geist ![]() Fünf Teile Big sind sind immer dabei.
|
Registriert: 18.03.2014 Beiträge: 1202 Wohnort: Bonn Lengsdorf |
Re: Neuaufbau SR43Hab grad ne ähnliche Farbkombi in Kleinanzeigen gefunden....
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios ![]() Gruß Michel Gestern stand ich vorm Abgrund..., heute bin ich ein Schritt weiter...
|
Registriert: 05.04.2011 Beiträge: 147 Wohnort: Winkel/Rheingau |
Registriert: 05.04.2011 Beiträge: 147 Wohnort: Winkel/Rheingau |
Re: Neuaufbau SR43Hallo zusammen,
nach langer Winterpause und viel Arbeit bin ich kaum zum weitermachen gekommen. Mein Ziel für mich selbst ist der 1. Mai. Im Moment hänge ich etwas am Kabelbaum und dem Verlegen der Züge. ![]() ![]() ![]() ![]() Vielleicht hat ja jemand ein paar bessere Fotos von der Verlegung. Meine Fotos, die ich bei der Demontage gemacht habe, sind leider nicht alle so gut geworden. ![]() |
Registriert: 13.06.2016 Beiträge: 287 Wohnort: Dresden |
Re: Neuaufbau SR43Moin!
Wie die Züge verlegt werden steht in der Reparaturanleitung. Bilder hab ich leider grad keine und das Buch liegt auch in der Garage. Sorry, vielleicht hilfts dir ja dennoch ![]() Glück hilft nur manchmal, Arbeit immer.
|
Registriert: 05.04.2011 Beiträge: 147 Wohnort: Winkel/Rheingau |
Re: Neuaufbau SR43Das hilft mir auf jeden fall. Soweit habe ich gar nicht gedacht
![]() Habe gestern noch verzweifelt versucht den Luftfilterkasten auf den Vergaser zu bekommen. Beim Versuch ist es auch geblieben. Dieses Y-Stück will einfach nicht so wie ich ![]() |
Registriert: 04.10.2010 Beiträge: 1538 Wohnort: Dedenbach |
Re: Neuaufbau SR43(Silikonspray)
[align=justify]Hast du Karies im Getriebe --> gehe besser hin und Schiebe![/align]
|
Registriert: 05.04.2011 Beiträge: 147 Wohnort: Winkel/Rheingau |
Re: Neuaufbau SR43
Danke. Besorge ich mir heute. |
Registriert: 03.02.2006 Beiträge: 13952 Wohnort: Meddersheim |
Re: Neuaufbau SR43moin auch
LuFi rausnehmen und nach vorn durchgreifen um den Plasterand aufen Gaser zu schieben von aussen mit nem Schraubenzieher zerstörste den Plasterand die Gaser zur LuFiKasten Montage etwas weiter in die Ansauggummis schieben gibt Platz zum Ausrichten statt Silikonspray Bremsenreiniger nehmen der verfliegt anschliessend Silikonspray bleibt und der Kragen rutscht schneller vom Gaser die Schelle vom Hosenrohr aufn Lufikasten nicht zu fest anziehen sonst knickt das ein und es zieht Falschluft vorm LuFi weg Aynchel aus Meddersheim
_____________________________________________________________________________________________________________ ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-) |
Registriert: 09.06.2017 Beiträge: 94 Wohnort: Stettfeld |
Re: Neuaufbau SR43Ist zwar richtig das mit den Silikonöl der Gummi leichter rutschen kann nur macht Silikon den Gummi wieder geschmeidig, wer braucht schon poröse Gummi am Ansaugtrakt ? von daher lieber das kleinere übel wählen.
Grüße Roland |
Registriert: 18.03.2014 Beiträge: 1202 Wohnort: Bonn Lengsdorf |
Re: Neuaufbau SR43Kannste ja von außen immer noch einsprühen und putzen.
Die Methode mim reingreifen und draufschieben funzt gut..... Aber du musst auch nicht auf Onkel Aynchel hören, ich tue es.... ![]() Gruß Michel Gestern stand ich vorm Abgrund..., heute bin ich ein Schritt weiter...
|
Registriert: 05.04.2011 Beiträge: 147 Wohnort: Winkel/Rheingau |
Re: Neuaufbau SR43So, das Biest ist dran. Ein wenig Bremsenreiniger, ein durchgeschwitztes T-Shirt und etwa eine Stunde Zeit.
Der Gummi war etwas verformt, weshalb die linke Seite nicht wirklich wollte. Morgen geht es weiter. Danke für Eure Tipps. Die Verlegung der Züge habe ich im WHB gefunden. Den Gaszug muss ich noch mal ändern. ![]() |
Registriert: 05.04.2011 Beiträge: 147 Wohnort: Winkel/Rheingau |
Re: Neuaufbau SR43Heute habe ich den Gaszug noch mal neu verlegt und alles fixiert. Nächste Woche geht es weiter mit der Benzinpumpe und dem Heck. Bilder folgen dann, sobald es mehr zu sehen gibt.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende. |
Registriert: 05.04.2011 Beiträge: 147 Wohnort: Winkel/Rheingau |
Re: Neuaufbau SR43Hallo zusammen,
es geht voran. Habe hier noch ein Teil was ich nicht Zuordnen kann. ![]() Außerdem brauche ich noch eins von diesen Gummiteilen. ![]() Das ist von Heck. Sind insgesamt 4 Stück, auf denen die Gepäckbrücke sitzt. Woher kann ich die einzeln bekommen. Zur Not wahrscheinlich im Bauchladen, aber vielleicht gibt es die ja auch einzeln in der Bucht o.ä. nach was muss ich suchen. Vielen Dank schon Mal. |
Registriert: 05.04.2011 Beiträge: 147 Wohnort: Winkel/Rheingau |
Re: Neuaufbau SR43Hallo zusammen,
die Dicke hat gestern die ersten Lebenszeichen von sich gegeben. Die Elektrik funktioniert soweit. Licht, Blinker Hupe usw. gehen. Jetzt fehlt nur noch das Hinterrad und die Verkleidung. Auf was muss ich beim ersten Starten achten? Der Motor stand jetzt über ein halbes Jahr. |
Registriert: 04.10.2010 Beiträge: 1538 Wohnort: Dedenbach |
Re: Neuaufbau SR43Würde sagen nix besonderes, was warm laufen lassen und schauen ob sie sifft. Dann kann sie erstmal ausstinken, wird sicher an vielen Stellen etwas qualmen wenn Öl verdampft. Dann behutsam ne runde fahren und dann würde ich nochmal Öl ablassen und durch ein Sieb lassen und die Filter kontrollieren und notfalls wechseln. Und dann ab die Luzi
[align=justify]Hast du Karies im Getriebe --> gehe besser hin und Schiebe![/align]
|
Registriert: 05.04.2011 Beiträge: 147 Wohnort: Winkel/Rheingau |
Re: Neuaufbau SR43
Danke für deine antwort. Das werde ich machen. Dachte halt daran, dass ich sie erst paar mal durchdrehe, damit überall öl hin kommt. Oder ist das nicht nötig? |
Registriert: 04.10.2010 Beiträge: 1538 Wohnort: Dedenbach |
Re: Neuaufbau SR43Ohne Zündkerzen was Orgeln lassen und dann lass sie Bollern
[align=justify]Hast du Karies im Getriebe --> gehe besser hin und Schiebe![/align]
|
Registriert: 05.04.2011 Beiträge: 147 Wohnort: Winkel/Rheingau |
Re: Neuaufbau SR43
Das eine teil gehört übrigens zur Befestigung vom Deko magnet. Und diese gummitüllen sind unter anderem im elektrozubehör als kabeltüllen zu bekommen. Nur hülsen sind dann leider keine dabei. Aber wofür haben wir ne dreherei ![]() |
Registriert: 18.03.2014 Beiträge: 1202 Wohnort: Bonn Lengsdorf |
Re: Neuaufbau SR43
Das eine teil gehört übrigens zur Befestigung vom Deko magnet. Und diese gummitüllen sind unter anderem im elektrozubehör als kabeltüllen zu bekommen. Nur hülsen sind dann leider keine dabei. Aber wofür haben wir ne dreherei ![]() Schmeiß den raus und rüste auf manuellen Deko um Gruß Michel Gestern stand ich vorm Abgrund..., heute bin ich ein Schritt weiter...
|