dünnbrettbohrer hat geschrieben:Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Bei den Kreuzschlitz in japanischen Motorrädern hilft, so lange sie nicht mit einem PZ oder PH ruiniert wurden ein JIS-Bit oder ein JIS Schraubendreher. S.a.:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzschlitzschraube
Wieder was gelernt. JIS war mir bis eben kein Begriff. Danke!
Eintopfquäler hat geschrieben:Wenn du nicht gerade mit aller Gewalt draufklöppelst und das Drehen nicht vergisst, klappt das schon. Leg besonders beim Kupplungsdeckel ein Stück Holz unter, dann bricht auch nix.
Ich hätte jetzt in erster Linie Sorge um die physische Gesundheit der Ölkanälchen in der Nähe der Schrauben. Wobei - "in der Nähe"... ich klopf ja nicht direkt drauf rum. Vielleicht bin ich manchmal echt zu weicheierig.
Eintopfquäler hat geschrieben:Wenn der Kopf aber eh schon ausgenudelt ist, bringt der Handschlagschrauber auch nix mehr. Würde die Gripzange immer bevorzugen.
Ich hab zum privaten Basteln Proxxon PH, damit ist mir noch keine JIS krepiert. Als nächstes würd ich gern mal die WERA
Lasertip ausprobieren.
Sowie ich an meinem Motorrad diese mistigen Kreuzschlitzdinger finde, tausche ich die konsequent gegen Inbus.

Zumindest leicht "vorverhunzt" waren die Dinger bisher immer alle. Wobei "leicht" eher die Ausnahme war. Hier waren auch Schraubenköpfe dabei, die so dermaßen zerklüftet waren, dass Du auch mit 'ner Zange kein Packende mehr bekommen hast, sondern nur noch die Rudimente des Kopfes zerquetschen und abreißen hättest können, weil einfach kaum noch Material da war.
Und - yep, konsequent eliminiert werden die hier auch. Aber sowas von! Kosten halt bisher jedesmal erst Zeit und Nerven.
Grüße, Nora (braucht noch viel Werkzeug

)