Liebe Big Freunde,
bei mir ums Eck hat seit geraumer Zeit eine Firma eröffnet, die unter Anderem auch das Trockeneis-Strahlen zur Reinigung von KFZ und dergleichen anbietet.
Ich habe da schon echt coole Ergebnisse von Motorräumen und Fahrwerken u.d.gl. gesehen. Echt Respekt, wie das nachehr sauber ist. Und angeblich völlig Material schonend.
Meine Frage nun, - gibt´s da unter Euch Experten, Anwender, Befürworter, Skeptiker....die mir da ein wenig Licht in die Materie bringen können.
Im Netz liest man allerhand, aber wie sieht es in der Praxis aus? immerhin werden da kleine Trockeneis Pellets von 3 mm mit - (minus) 79 Grad und hohem Druck auf die Materialien geschossen, das Eis verdampft und geht sofort in den Gaszustand über, also eine trockene Sache.
Aber was sagt das Fahrzeug mit seinen unterschiedlichen Materialien dazu? wird Plastik spröde? was machen die Kabel da mit? Bauteile wie Thermosensoren?
An Alu teilen sieht der Erfolg am eindrucksvollsten aus, aber was sagt der Fachmann zu so einer thermischen Behandlung mit einem Kälteschock für das Material?
Vielleicht gibt´s Erfahrungen und Wissen das man hier kurz teilen kann, würde mich freuen ein wenig Licht in die Geschichte zu bekommen...
mit lieben Dank
Richard