Heute nach der Feierabendrunde die Big abgestellt un plötzlich ne Riesen Ölpfütze , Motorschutz runter und stehe da Loch im Motor.
Das merkwürdige, sie läuft ohne klackern oder sonstige Geräusche,
Was kann die Ursache für diesen Mist sein.
Zuletzt geändert von Back to big am 22.04.2022, 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
Das sieht so aus als wenn da was mit Gewalt den Motor verlassen wollte.... es aber nicht ganz geschafft hat....
Ansonsten habe ich keine Ahnung, ich kann anhand des Fotos nicht mal die Stelle am Motor identifizieren
.
Wenn Du tot bist, dann ist das nur für die Anderen schlimm - wenn Du blöd bist verhält es sich genauso...
Es brechen schon mal gerne die Mitnehmerklauen der Gangräder ab. Merkt man nicht unbedingt. Auch nicht beim Schalten - sei denn alles sind im Valhalla. Die Klunker vagabundieren dann im unteren Motorbereich (z.B. Ölsumupf) rum. Könnte mir vorstellen das es Probleme geben kann wenn die Dinger dem Kurbeltrieb zu nahe kommen.
stefandrbig hat geschrieben: ↑23.04.2022, 05:28
....aber warum dann gleich verkaufen ??????
Weil ich nicht im Stande bin das selber zu reparieren, und für so eine Instandsetzung bist du sicherlich 1500- 2000€ los.
Oder weis jemand was ein überarbeiteter Motor bei Stefan kostet?
Also ich hab jetzt hier in der Schweiz, zusammen mit teilen vom Stefan ca 2500chf bezahlt. Mit Hohnen, Kurbelwelle überarbeiten etc.
Die Frage ist, ob du wieder ne gebrauchte Katze im Sack kaufen willst oder für das gleiche Geld einen quasi neuen Motor
Wo die Reifen nicht mehr greifen, müssen die Rasten tasten!
also ich habe meinen 41 Motor zum wiederholten mal zerlegt und wieder zum laufen gebracht und die Kosten liegen ca bei 500€... (Dichtsatz Kleinteile Öl Filter)
Ist halt ne Menge arbeit..
Ich kann ebenfalls einen 43 Motorblock anbieten mit Innenleben, liegt hier nur rum und kann für kleines Geld verschickt werden..
Gruß
500 Euro halt ich für realisierbar. Vorausgesetzt man kann es selber- dies ist laut seinen Aussagen wohl nicht der Fall. Ein gebrauchter Block ist zwar auch immer ein Experiment aber kann auch durchaus gut gehen. Eigenen Zylinder drauf stecken, vielleicht die Ketten und Schienen neu, neue Spannerfeder oder kompletten Spanner und hoffen, dass man noch ein paar Jahre Spaß hat.
Wie gesagt, wenn man es selber kann. Vielleicht kann ja jemand Schützenhilfe leisten
Vor einiger Zeit hat jemand aus dem Forum seinen Motor beim Stefan machen lassen (oder war es nur ein Angebot?). Sollte jedenfalls 3500,- € kosten, für das Geld kann man schon einige gebrauchte Motoren durchtesten.
Gruß Knacki
Big1 "die Dreckschleuder" SR41 '89 /umgebaut
Big2 "die Schöne" SR42 '90 /neu aufgebaut
Big3 "Brot und Butter" SR41 '88 /fährt
Heute mal den Motordeckel Kupplungseitig demontiert.
Abgebrochene Teile habe ich nicht endeckt.
Morgen werde ich mal mit nem Magneten rein.
Öl waren noch 2,2 l drinnen.
Im Sieb war auch nicht der Hauch von Späne,
Gibt es noch ne andere Möglichkeit wie das Loch entstanden ist?
Den Motor konnte ich nach Entfernung der Kerzen in allen Gängen schalten und drehen.
Bin schon am überlegen das Loch einfach zuzuschweißen und das dann zu riskieren was passiert.
Aynchel hat geschrieben: ↑27.04.2022, 07:30
Was soll der Unsinn
Der Motor muss raus und gespalten werden !
So sieht's aus. Alles andere wäre Pfusch und geht in die Hose. Solch ein Schaden entsteht nicht von ungefähr. Die Fremdkörper können auch nicht hinter dem Kupplungsdeckel liegen, sondern befinden sich im Kurbelgehäuse.
Man muss aufwärts blicken, um die Sterne sehen zu können!
Ich hätte einen 800er Rumpfmotor übrig. Allerdings mit einer Laufleistung von ca 63000 KM. Der Motor lief super bis zum Ausbau, Kopf demontiert wg. abgerissener Ventildeckelhalterung. Bei Bedarf bitte melden über PM.
Habe auch einen Rumpfmotor hier liegen mit krummen Ventilen. Laufleistung 30Tkm. Aus zwei mach eins würde ich sagen.
Könntest Du für schmales Geld bekommen, steht hier nur rum.