Nur so als Hinweis für alle, die ältere Fahrzeuge vor Baujahr 2000 haben und nach Österreich fahren wollen:
Der Sprit hier ist seit Anfang April 23 klamheimlich auf E10 umgestellt worden. Während es in Deutschland ja noch die Wahl gibt, ob man vorsätzlich die Ökoplörre tanken möchte, indem man an eine E10 Zapfsäufe fährt, wird man hier ganz einfach dazu genötigt. Gibt nur noch E10, basta. Es gibt an manchen Tanken zwar Hinweisschilder, daß mach vorher checken soll, ob sein Fahrzeug E10 tauglich ist, aber genug Leute merken das ja erst gar nicht, dass auf der Zapfpistole anstatt des E5 Aufklebers nun ein kleiner, unscheinbarer E10 Aufkleber ist. Begründung ist natürlich der Öko-Effekt und der Klimaschutz. Die einzige Möglichkeit für uns Alteisenfahrer sich nicht den Motor zu ruinieren ist den teuren Super Plus Premiumsprit für 15 bis 20ct mehr pro Liter zu tanken. Der ist nämlich noch E5.
Na schönen Dank auch!
Aufpassen: E10 Sprit in Österreich
- Neetro
- Platinum Boarder
- Beiträge: 1504
- Registriert: 02.02.2006, 23:32
- Wohnort: Wien
- Status: Offline
- Alex1989
- Platinum Boarder
- Beiträge: 1502
- Registriert: 07.05.2017, 13:58
- Wohnort: Köln
- Status: Offline
Re: Aufpassen: E10 Sprit in Österreich
Naja es gint viele verschiedene Meinungen dazu. Gibt einige die auch im Alteisen nur E10 fahren und keine Probleme haben.
In der Slovakei vor 3 Jahren gab es sogar SuperPlus nur als E10.
In der Slovakei vor 3 Jahren gab es sogar SuperPlus nur als E10.
- Richard
- Senior Boarder
- Beiträge: 637
- Registriert: 05.02.2008, 20:57
- Wohnort: Tullnerbach
- Status: Offline
Re: Aufpassen: E10 Sprit in Österreich
Da ich auch einigen Kram an Oldtimern, sowohl ein- als auch zweispurig herumstehen hab, hab ich mir dazu von der TU-Wien Informationen geben lassen. Die meinten dann unabhängig, dass das Problem in alten Motoren und Leitungen am meisten bei Standfahrzeugen auftritt, dh wenn der Betrieb im Jahr auf ganz wenige Starts und Ausfahrten beschränkt ist. Im Alltag sollte es keine Rolle spielen. Wenn man Fahrzeuge über Winter einstellt, sollte man vorher einen Tank E5 (Super+ oder 100er+Oktan) vorher verfahren und ebensolchen im Vergaser haben, oder einen entsprechenden Zusatz. Wenn man auch nur 2-3000km im Jahr fährt, spielten die Mehrkosten für ein 100er+Oktan E5 kaum eine nennenswerte Rolle, wenn man ehrlicherweise bedenkt, was der Erhalt eines Oldtimers sonst so kostet... Aber ja, sympathisch scheint der grüne Ansatz des Drüberfahrens und des Diktates am Volk natürlich in keiner Weise. Aber das ist ja wieder eine andere Geschichte (die wir als Volk in unseren Händen hätten).
LGRichard
LGRichard
außerdem neben der BIG (SR 43, Bj.94, 118tkm!!) noch in der Garage:
Suzuki GS 1000 L Bj 79, 45tkm
HD E-Glide Police FLHTP Bj 07, 78tkm
BMW GS 1150 ADV Bj 02, 113tkm
und einen OBERLIGA Klasse 99er Kawa W650 Scrambler 35tkm
sowie eine C4 Corvette Cabrio
Suzuki GS 1000 L Bj 79, 45tkm
HD E-Glide Police FLHTP Bj 07, 78tkm
BMW GS 1150 ADV Bj 02, 113tkm
und einen OBERLIGA Klasse 99er Kawa W650 Scrambler 35tkm
sowie eine C4 Corvette Cabrio
- Roland
- Platinum Boarder
- Beiträge: 2599
- Registriert: 03.02.2006, 20:25
- Wohnort: Bonn
- Status: Offline
Re: Aufpassen: E10 Sprit in Österreich
Und welche neuen Erkenntnisse sollen diese uralte Fake News wiederbeleben?
Roland aus Bonn
Wer nicht schraubt - fährt nicht richtig
99er GS 1100: 141 Tkm
94er SR 43B: 138 Tkm
88er KLR650A: 60 Tkm
87er KLR650A: ~90 Tkm
Wer nicht schraubt - fährt nicht richtig
99er GS 1100: 141 Tkm
94er SR 43B: 138 Tkm
88er KLR650A: 60 Tkm
87er KLR650A: ~90 Tkm