
Beim Hessler sind jetzt 5 Wochen Betriebsferien angesagt.Da geht jetzt auf die schnelle nix mehr.


Die Feder kannst du von Hand mit einer Spitzzange um eine Umdrehung vorspannen.stesemyafeluni hat geschrieben: ↑15.07.2023, 16:46 Der Zug vom Dekro ist okay und neuwertig, die Einheit am Motor auch leichtgängig. Die Rückzugfeder scheint zu wenig Kraft zu haben und fühlt sich labberig an.
Frage nun - bekomme ich beides beim Stefan Hessler oder was schlagt Ihr vor?
Wenn der Dekohebel bei laufendem Motor nicht zurückgeht, hat es die Welle wahrscheinlich schon abgeschert und der tut sowieso nichts mehr. Würde die Welle klemmen, bliebe der Auslass offen und der Motor würde gar nicht anspringen.stesemyafeluni hat geschrieben: ↑15.07.2023, 21:31 Okay, vielleicht ist das so bei mir auch. Letztlich ging der Hebel in dem geschilderten Szenario nicht zurück und auch bei nicht laufendem Motor.
Ich hatte an meiner Unfallbig nen manuellen Deko. Für die SR43 muss nichts weiter gemacht werden. Die SR41/42 mit dem manuellen Deko ab Werk haben einen Schalter für den Hebel, sodass ohne betätigten Deko kein Start möglich ist. Nur sollte man den Hebel dann an der SR43 nicht vergessen... Vgl. Kupplungsschalter.