man ist auch einfach nicht mehr gewohnt wie ne Kiste ohne Kat riecht. Manche empfinden das als Stinken - ich nicht


Axel
So schauts nämlich aus.
Grundsätzlich entstehen bei der optimalen Verbrennung von Kohlenwasserstoffen im Ottomotor Abgase, die sich zusammensetzen aus: Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO2), Wasserdampf.
Siffender SNV-Dichtring verursacht keine Stickoxide und die Kiste würde auch im Stand arg nach Benzin riechen. Schließlich hat der Krissi eine 43er (die ja den Überlauf hat) wie er weiter oben schrub und nicht die 42er vom Thread-Titel.
Kannst du uns vielleicht mal das AU-Protokoll posten?
gemachtEintopfquäler hat geschrieben: ↑10.01.2022, 18:27 Mit der Sachlage bis hier würd ich schon fast dagegen wetten!![]()
Völlig normaler Verbrauchswert, mit siffendem Vergaser wären das locker um die zweieinhalb Liter mehr. Aynchel, ich freu mich auf die Schachtel Bier bei Gelegenheit.
Evtl. verhört? Von NO (Stickoxide) zu CO (Kohlenmonoxid) ist es akustisch nicht sooo weit. Und mit CO über 4,5 hast Du wirlich schlechte Karten.
Eigentlich unlogisch, weil die ja mit Zubehör Endtopf im Standgas immer zu mager läuft. Ergo muß zumindest die Standgasdüse größer, bzw. aufgerieben werden.
Ich sprach von der Leerlaufdüse Meister LampeAynchel hat geschrieben: ↑19.01.2022, 09:08 im Fall vom Laser nicht
denn er lässt in der legalen Variante weniger durch
ist also gegenüber der Serientröte ein Leistungsfresser
deshalb hat das Lasersetup kleiner Hauptdüsen
wegen seiner kompakten schlanken symmetrischen Bauform ist der Laser hat die ideale Basis für eine Doppeltröte
dann passt das auch wieder mit dem Durchsatz