Nach der Vergaserrevision...

Alles was irgendwie mit der BIG (oder auch anderen) zu tun hat.
Antworten
Benutzeravatar
BIG Jesen
Besucher
Besucher
Status: Offline

Nach der Vergaserrevision...

Beitrag von BIG Jesen »

...läuft sie im Standgas unruhig. Am besten läuft sie da momentan, wenn ich die LLG bis zum Anschlag reinschraube. Zieht sie Nebenluft? Im Fahrbetrieb scheint alles i.O..

Danke Euch im Voraus und schönen Abend noch
Benutzeravatar
BigBen
Fresh Boarder
Fresh Boarder
Beiträge: 218
Registriert: 30.10.2007, 20:11
Wohnort: Hamburg
Status: Offline

Re: Nach der Vergaserrevision...

Beitrag von BigBen »

Moin!
Die Experten werden noch antworten, ich teil mal meine Gedanken....wobei ich bisher nur den BST40 von der 650er kenne, die 33er sollten aber vom Aufbau gleich sein.
Die Gemischschraube regelt IMHO zusätzlichen Sprit am Schieber vorbei, wenn Du den abdrehst und es wird besser ist sie zu fett - Schwimmerstand i.O.? Choke wirklich dicht?
Benutzeravatar
Würmer
Platinum Boarder
Platinum Boarder
Beiträge: 2113
Registriert: 21.10.2011, 22:51
Wohnort: Würm
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Nach der Vergaserrevision...

Beitrag von Würmer »

BIG Jesen hat geschrieben:...läuft sie im Standgas unruhig. Am besten läuft sie da momentan, wenn ich die LLG bis zum Anschlag reinschraube. Zieht sie Nebenluft? Im Fahrbetrieb scheint alles i.O..

Danke Euch im Voraus und schönen Abend noch
Hast Du selbst revisioniert?
Ich tippe mal auf zu hohen Schwimmerstand 8)
http://www.das-toeff.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Ned schwätzen, sondern machen!
Benutzeravatar
BIG Jesen
Besucher
Besucher
Status: Offline

Re: Nach der Vergaserrevision...

Beitrag von BIG Jesen »

Links

Bild

Rechts

Bild

Beide wohl etwas hoch nach dem Wechsel der Ventile. Sind die unterschiedlich hoch die Ersatzteile?
Benutzeravatar
Würmer
Platinum Boarder
Platinum Boarder
Beiträge: 2113
Registriert: 21.10.2011, 22:51
Wohnort: Würm
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Nach der Vergaserrevision...

Beitrag von Würmer »

Normalerweise müssen die immer eingestellt werden 8)
http://www.das-toeff.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Ned schwätzen, sondern machen!
Benutzeravatar
drdes
Senior Boarder
Senior Boarder
Beiträge: 742
Registriert: 02.08.2006, 14:04
Wohnort: Südschweden
Status: Offline

Re: Nach der Vergaserrev

Beitrag von drdes »

Beide Schwimmer sind falsch eingestellt (zu hoher Benzinstand) und eigentlich sollten die Versager auch überlaufen im Sidestand ?! NUR die orig Suzuki Teile entsprechen den Vorgaben ! Die Nadelventile von Keyster und Co haben andere Maße !
Ich sag nur Herrschaftswissen :-(
drdes hat geschrieben: * Ich empfehle original Suzuki Dichtungssatz, da nur dort (!) die richtigen O-Ringe zu finden sind !!!
** Es sei denn. man kauft sich einen Zubehörsatz und das Nadelventil sowie den Schwimmer-O-Ring extra ;-)
Rätselfrage: Was ist Original was Zubehör und welche Auswirkung hat es auf die Funktion und die im Handbuch angegeben Werte respektive Schwimmerstand :D

Bild

Bild[/quote]
ever since 1987 suzuki dr !
Benutzeravatar
Krissi
Neuling
Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 26.08.2017, 00:36
Wohnort: Edewecht
Status: Offline

Re: Nach der Vergaserrevision...

Beitrag von Krissi »

Ein Moin in die Runde. Habe auch ein Standgas Problem.
Habe gestern den frisch gemachten Gaser seitens S. Hessler eingebaut. Mein alter Gaser war nicht mehr zu retten, er hatte zum Glück noch eine total refittete gebrauchte Vergaserbatterie vorrätig.
Meine SR 43B läuft damit super, nur das Standgas gefällt mir nicht. Es zeigt sich ein unruhiger Lauf, ständig wechselnd um ca. 300 -400 Touren. Und als ich von der Autobahn kam, war es generell zu niedrig, so dass die BIG bei Gaswegnahme ausging. Musste dann das Standgas wieder hochregeln, was dann im kühleren Betrieb wieder zu hoch ist. Nun lese ich hier viel von Einstellung LLG, Verschmutzungen und Schwimmerstand etc. Ich gehe aber mal davon aus, dass der Vergaser absolut in Schuss ist, weil er direkt von Stefan kommt. Nebenluft kann auch nicht sein, Ansauggummis neu mit Dichtungen, Schellen und die Luftfilterseite ist auch ok. Meine Frage nun: Muss im Allgemeinen im Nachhinein die LLG Schraube noch am Objekt feinjustiert werden? Oder was heißt überhaupt "guter Leerlauf"? Zumindest sollte sie thermisch nicht so unterschiedlich reagieren. Das nervt, zumal die ganze Aktion ganz schön Kohle gekostet hat.
Danke schonmal für eure Meinungen!
Benutzeravatar
drdes
Senior Boarder
Senior Boarder
Beiträge: 742
Registriert: 02.08.2006, 14:04
Wohnort: Südschweden
Status: Offline

Re: Nach der Vergaserrevision...

Beitrag von drdes »

ever since 1987 suzuki dr !
Benutzeravatar
Krissi
Neuling
Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 26.08.2017, 00:36
Wohnort: Edewecht
Status: Offline

Re: Nach der Vergaserrevision...

Beitrag von Krissi »

leider habe ich kein Insta...
Antworten