Hallo martin,
darüber habe ich mich auch gleich 2003 beim ersten Zerlegen geärgert. Und Abhilfe geschaffen, in mittlerweile mehreren Entwicklungsstufen.
Die erste Variante war so angelegt, daß ich seitlich an der Scheinwerferhaube 2 zugegebenermaßen etwas 'choppereske' Aluflügel angebracht und die Blinker daran montiert habe. Haube und Schnabel habe ich dann zusammengesteckt und vorläufig (für Jahre - nichts hält besser als ein Provisorium) mit Gaffer-Tape verbunden. Lars war damals so nett und hat mir innen am Geweih an der ehemaligen Blinkerposition 8-er Muttern aufgeschweißt. So konnte ich die Einheit Scheibe, Haube und Schnabel nach lösen von 8 Schrauben und ausstöpseln der Blinkerkabel komplett abnehmen.
Vor 2 Jahren habe ich mit Michels und seines Kollegen Hilfe auf dem 41-er das Oberteil eines 43-er Geweihs aufgesetzt bekommen. Dort hängen sie nun an dessen Original-Blinkerhaltern, verbleiben also samt Kabelage am Motorrad. Haube und Schnabel sind mittlerweile mit kleinen Aluwinkeln ordentlich verbunden ... Davon habe ich leider kein eigenes Foto, das muß ich mal nachholen. Auch die Umstellung auf Schnellverschlüsse steht noch an. Ein Kollege aus dem Caferacer-Forum hat für seinen Renner eine sehr clevere Version entwickelt. Mit kluger Umsetzung könnte ich die Schnabel-Einheit ev. nach dem Lösen von nur 2, vielleicht 4 Schnellverschlüssen abnehmen. Für diese Anpassung ist aber noch einiges Nachdenken erforderlich ...
Schöne Grüße, Bambi
\'Find me kindness, find me beauty, find me truth\' (Dreamtheater \'Learning to live\')
Tip:
http://www.morow.com" onclick="window.open(this.href);return false; (fantastisches Progressive Rock Radio)