
Der ein oder andere hat es ja mitbekommen, die Kupplung meiner DR650 ist durch. Jetzt steht natürlich die Reperatur an und gemacht hab ich das, ein Glück noch nie.

Drum die Dumme Frage, worauf sollte ich speziell achten oder machen.

Also Klar:
-Kupplungsdeckel runter
-4 Schrauben an der Druckplatte lösen, federn und Druckplatte entnehmen
-Kupplungspaket entnehmen
Prüfen:
-dreht der Kipplungskorb frei
-hat der Kupplungskorb in irgendeiner art Spiel
-druckstellen von den Lamellen am Kupplungskorb
Bei letzteren ist die frage, was wäre i.o. und was nicht? Wie geht man da am dümmsten dann vor?
Die Reibscheiben vommen vorher für min 24Std in Öl. Dann wieder alles zusammenbauen. Ich meine da wäre eine Dickere Stahlscheibe dabei, wo kommt die dann hin? Ist da bei den Reibscheiben ähnliches zu erwarten?
Und dann kommt noch eine Frage. Das Material der Kupplung ist wahrscheinlich nicht einfach verdampft, sondern wird sich schön im Öl verteilen. Wie ist da die erfahrung? Hat das Öl den Abrieb im Ölfilter oder im Motorgehäuse, gar lager abgelagert? Sollte man nach wenigen Km erneut einen Ölwechsel machen? Oder den Motor durchspülen? Wobei ich ungern etwas anderes als Öl einfüllen wollen würde.
Sollte alles tiptop sein.
Der Einbau umgekehrt.
-Kupplungspaket rein
-Neue Federn mit Druckplatte einschrauben
-Deckel mit neuer Dichtung und neuen Simmeringen aufsetzen.
Im grunde erwarte ich kein hexenwerk, aber ein paar unklarheiten gibt es trotzdem. Drum hoff ich wie so oft auf eure Hilfreichen Komentare und Bilder.
