Motor klappern

Alles was irgendwie mit der BIG (oder auch anderen) zu tun hat.
Antworten
Benutzeravatar
Ronin7301
Neuling
Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 24.07.2023, 22:38
Status: Offline

Motor klappern

Beitrag von Ronin7301 »

Hallo Leute,

bräuchte mal ein wenig Unterstützung. Habe eine DR 800 Bj95 gekauft, mit deutlichem Klappern im Bereich der Ventile. Nach Demontage war dann recht schnell klar, dass die Kipphebel eingelaufen waren und die Nockenwelle auch Schaden genommen hatte. Hab dann den ganzen Motor rausgenommen und alles Mögliche überprüft.

* Kettenspannung Ausgleichswellen = ok
* Kettenspanner, Kette für Nockenwelle = ok
* Simmering Kurbelwelle im Kupplungsdeckel = erneuert (war hin)
* Kolben von oben angeschaut, Zylinderwand geprüft = alles ok

Dann habe ich alles wieder zusammengebaut, Ventile eingestellt, Motor wieder eingebaut. Neues Öl, neuer Filter neue Zündkerzen. Und hallo sie lief wieder mE nach normal. Nach einiger Zeit wurde das Klappern wieder lauter. Also habe alles auf links gedreht.

* Ventildeckel runter und geprüft = alles ok ... ein paar Laufspuren auf den Kipphebeln, aber nix Schlimmes
* Flöte noch mal rausgenommen und geprüft, aber alle Bohrungen
* Ventile nochmal eingestellt in 0,1/ out 0,15
* Ölkühler ausgebaut und geprüft ober der vielleicht zu ist = nö, alles ok
* Kupplungsdeckel nochmal runter, aber der Simmering war immer noch ok
* als letztes den Öldruck geprüft 1,2bar im Standgas
* Öl ist 10W40 teilsynthetisch

Hat vielleicht noch jemand ne Idee? Achso laut Tacho hat der Motor 54Tkm runter. Bis auf den Kurbelwellensimmering konnte ich im Motor nicht wirklich Verschleiß feststellen.

https://youtu.be/WXt15ug8dOM

Danke



Bild

Bild
Benutzeravatar
Bigfoot
Platinum Boarder
Platinum Boarder
Beiträge: 1698
Registriert: 15.05.2007, 22:44
Wohnort: Schwarzwald
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Motor klappern

Beitrag von Bigfoot »

Ich geh jetzt mal davon aus dass du alles vernünftig zusammen gebaut und davor gewissenhaft gereinigt hast. Da sammeln sich eine Menge Späne und in jedem Winkel bei so ner Nocke frisst Hebel Aktion :shock:
Ich hab da mit nem Unterdrucksauger jede kleine Pfütze oben im Kopf abgesaugt, anschließend Späne mühevoll mit Tuch abgetupft und zuletzt nochmal mot Druckluft. Ölkühler ausgebaut und gründlich gespült. Beide Seitendeckel ab, wieder Sauger, Tupfer und durchgespült.
Zylinderkopfhaube sparsamst mit Dichtmasse montiert (Öl muss durch das rechte NW Lager über den Kanal der durch die Fase an der Dichtfläche an Kopf und Haube gebildet wird in die Nockenwelle und von dort durch die Bohrungen in den Nocken zu den Kipphebeln gelangen können.
Ölkühler, und Ölfiltergehäuse anschließend mit frischem sauberem Öl vorbefüllt damit sofort nach dem Start Öldruck da und Öl im Zylinderkopf ist.

Wenn das alles passt - wo hattest du die neuen Kipphebel und Nockenwelle her?

Hab das auch grade zum wiederholten Mal durch, Nockenwelle frisch instandgesetzt, gebrauchte Kipphebel die von renommiertem Instandsetzer poliert wurden verbaut - hat doch immerhin fast einen km gehalten :x
Die Kipphebel laufen nunmal direkt auf den Nocken und sind irgendwie beschichtet damit sie das aushalten. Diese Beschichtung ist sehr dünn (und wurde bei mir wie ich vermute wohl schon durch das polieren beschädigt). Neue Teile gibts leider nicht mehr und soweit bekannt auch nur einen Anbieter der instandgesetzte Teile anbietet - dieser ist nach allem was ich an Erfahrungensberichten darüber so aufgeschnappt habe für teils mangelhafte Qualität und ebensolchen Service wohlbekannt...
Einen Versuch mit instandgesetzten Kipphebeln eines anderen Anbieters habe ich letztes Jahr erfolglos gefahren (immerhin ca 800km), bisher ist mir aber keiner bekannt der da was bekannt haltbares im Programm hätte.
Wird schwierig mit den Karren so langsam :x
Benutzeravatar
Ronin7301
Neuling
Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 24.07.2023, 22:38
Status: Offline

Re: Motor klappern

Beitrag von Ronin7301 »

Naja die Teile sind von EGU. Ich denke von der Firma hast du auch gesprochen. Nocken und Kipphebel sehen aber noch gut aus, kein Grund für das Klappern. Ölkreislauf habe ich alles sauber gemacht. Den Zylinderkopf hatte ich komplett runter um ihn zu prüfen und sauber zu machen.

Kann noch was anderes das Klappern auslösen?
Benutzeravatar
LuluBanane
Platinum Boarder
Platinum Boarder
Beiträge: 3320
Registriert: 03.02.2006, 08:36
Wohnort: Gößweinstein
Status: Offline

Re: Motor klappern

Beitrag von LuluBanane »

Servus,
wenn Kipphebel und Nocken ok sind, könnte der Dekohebel zu wenig Spiel gehabt haben. Der tickert dann auf das Ventil.
Steuerkettenspanner geprüft?

Gruß Lutz
Der Mensch, wie ihn die Natur erschafft, ist etwas Unberechenbares, Undurchsichtiges, Gefährliches. (H.Hesse)
Benutzeravatar
Frank
Fresh Boarder
Fresh Boarder
Beiträge: 125
Registriert: 12.02.2006, 09:58
Wohnort: Bergstraße
Status: Offline

Re: Motor klappern

Beitrag von Frank »

Bild

Bild
[/quote]

Hi,

sind das die Bilder vor oder nach der Reparatur???
Weil die Lauffläche des eineen Kipphebel deutliche Laufspuren hat.

Grüße
Frank
Fachkompetenz bei absoluter Ahnungslosigkeit.

Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Schlimm ist es aber für die anderen .....

Genauso ist es übrigens auch wenn man doof ist ....

Frank S. aus A.
Benutzeravatar
Bigfoot
Platinum Boarder
Platinum Boarder
Beiträge: 1698
Registriert: 15.05.2007, 22:44
Wohnort: Schwarzwald
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Motor klappern

Beitrag von Bigfoot »

Ich denke das ist ziemlich sicher vorher - das sind ja nicht mehr nur Laufspuren, von dem Kipphebel fehlt ja schon die Hälfte :shock:

Hast du auch ein Foto von Kipphebel und Nocke nach dem zweiten Mal aufmachen?

Das mit dem Dekohebel wäre noch eine Möglichkeit (das Hebelchen darf auf keinen Fall pulsieren wenn der Motor läuft). Eine lockere Steuerkette hättest du wohl sicher bemerkt. Sonst hab ich leider grad keine Idee mehr was solche Geräusche machen könnte, klingt im Video auch genau wie defekte Nockenwelle :hmm:
Benutzeravatar
Ronin7301
Neuling
Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 24.07.2023, 22:38
Status: Offline

Re: Motor klappern

Beitrag von Ronin7301 »

Blödheit ... schon zu peinlich. 🤥
Ich habe in meinem Überschwang das Sicherungsblech der Nw falsch rum eingebaut. Ich hab Schwein gehabt, der Fixierungsstift ist geradewegs nach unten durchgefallen. Hat nur ein paar Kratzspuren am Nw Zahnrad hinterlassen. Ich hoffe das war es. Die Schrauben halten das Zahnrad nicht in Position.

Bild

Bild
Benutzeravatar
Micha81
Neuling
Neuling
Beiträge: 32
Registriert: 05.03.2023, 21:14
Status: Offline

Re: Motor klappern

Beitrag von Micha81 »

Ob ich dir das verzeihen kann weiß ich nicht, ich hätte vor kurzen denselben Schaden bei meiner, hab aber einen Satz gebrauchte kipphebel inkl der dazugehörigen Nockenwelle bekommen, hab alles fertig zusammen und hatte jetzt schiss das es genau wie bei dir von vorne los geht...

Muss dir nicht peinlich sein, nur wer nichts macht macht keine Fehler!
Mich freut es um so mehr das es nur "diese Kleinigkeit" war und nicht wieder ein größerer Schaden!
Benutzeravatar
Ronin7301
Neuling
Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 24.07.2023, 22:38
Status: Offline

Re: Motor klappern

Beitrag von Ronin7301 »

Shit, jetzt klappert sie anders. Hört sich nicht mehr ganz so schlimm an, aber schön ist nicht. Ich mache morgen nochmal ein Video. :(
Benutzeravatar
Ronin7301
Neuling
Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 24.07.2023, 22:38
Status: Offline

Re: Motor klappern

Beitrag von Ronin7301 »

So, ich verzweifle hier langsam. Gestern wieder alles zusammengebaut. Ich hatte das Ventilspiel eingestellt mit 0.10E und 0,15 Auslass. Dann wieder gestartet, wie geschrieben, Klappern war wieder da, wenn auch etwas anders (dumpfer, nicht mehr so klingelnd). Alles wieder aus. Motor auf OT gedreht und Ventilspiel geprüft. E immer noch 0.10 und Auslass gefühlt 0,5. Also wieder korrigiert. Klappern hat sich wieder geringfügig verändert, aber noch weit weg davon zu Verschwinden. Jetzt ein paar Mal gestartet und noch mal Ventilspiel geprüft. Jetzt ist es so geblieben. Ich habe nochmal die Kurbelwellenmarkierung auf die Deckelmarkierung ausgerichtet und dann im OT den Stand der Nockenwelle kontrolliert, aber die fluchtet zu 100% mit dem Zylinderkopf. Kann es vielleicht an dem Stage 1 Schliff liegen, mit dem die EGU-NW gekommen ist? Mir fällt nix mehr ein. Jemand ne Idee, was ich noch prüfen kann?

Habe mir noch einen Ventildeckel mit gebrauchten Kipphebeln bestellt. Werd mal versuchen, was die BIG dazu sagt, was sich dann verändert.

Ich habe eigentlich keine Lust, den Motor komplett zu zerlegen und schon mal gar nicht, wenn ich die Ursache nicht mal finde. Ist auch nicht so, dass ich das noch nie gemacht habe, aber bisher hat sich kein US-V8, Simson oder XT-Motor so geweigert mit mir zu spielen. :D :shock:
Benutzeravatar
Bambi
Platinum Boarder
Platinum Boarder
Beiträge: 14479
Registriert: 05.02.2006, 11:35
Wohnort: Linz/Rhein
Status: Offline

Re: Motor klappern

Beitrag von Bambi »

Hallo Ronin,
wenn ich die Ansagen der im Motorbau bzw. dessen Reparatur erfahreneren Kollgen hier richtig behalten habe ist das Aufsetzen einer anderen Ventilhaube keine gute Idee. Kopf und Deckel gehören immer zusammen weil die Lagergasse in dieser Konfiguration gebohrt wird. Vielleicht meldet sich ja noch jemand dazu. Das Ventilspiel auf der Einlassseite wurde von Suzuki früher zu eng angegeben. Hier mal ein Beitrag mit Antworten von Aynchel dazu (es sind mehrere, also nicht nur seinen ersten Beitrag lesen):

https://www.dr-big.de/forum/viewtopic.p ... 36#p376236

Und ja, beim Namen EGU schwillt hier so Einigen der Kamm ...
Schöne Grüße, Bambi
\'Find me kindness, find me beauty, find me truth\' (Dreamtheater \'Learning to live\')
Tip: http://www.morow.com" onclick="window.open(this.href);return false; (fantastisches Progressive Rock Radio)
Benutzeravatar
Eintopfquäler
Platinum Boarder
Platinum Boarder
Beiträge: 3213
Registriert: 09.02.2012, 14:00
Wohnort: München
Status: Offline

Re: Motor klappern

Beitrag von Eintopfquäler »

Bambi hat geschrieben: 23.09.2023, 13:41 Und ja, beim Namen EGU schwillt hier so Einigen der Kamm ...
Naja... man munkelt die Dreibuchstabenfirma mache schon seit langem ihren Umsatz mit Abmahnungen ob Kritik ihrer "Arbeitsleistung" und nicht mehr mit Motorenbau. :lol:
Ich erinnere mich an einen ihrer DR-Zylinderköpfe, wo sie zwar NW und Kipphebel geschliffen hatten - aber nicht gehärtet. Unter massiver Geräuschentwicklung war der ganze Stuss in weniger als 500 km wieder komplett durch. Und dann das Lieblingsargument: "Ja, ist halt alt, kann passieren, nicht unsere Schuld." :gps:
Alles lief perfekt nach Plan... Aber der Plan war Kacke.
Benutzeravatar
Ronin7301
Neuling
Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 24.07.2023, 22:38
Status: Offline

Re: Motor klappern

Beitrag von Ronin7301 »

Bambi hat geschrieben: 23.09.2023, 13:41 Hallo Ronin,
wenn ich die Ansagen der im Motorbau bzw. dessen Reparatur erfahreneren Kollgen hier richtig behalten habe ist das Aufsetzen einer anderen Ventilhaube keine gute Idee. Kopf und Deckel gehören immer zusammen weil die Lagergasse in dieser Konfiguration gebohrt wird. Vielleicht meldet sich ja noch jemand dazu. Das Ventilspiel auf der Einlassseite wurde von Suzuki früher zu eng angegeben. Hier mal ein Beitrag mit Antworten von Aynchel dazu (es sind mehrere, also nicht nur seinen ersten Beitrag lesen):

https://www.dr-big.de/forum/viewtopic.p ... 36#p376236

Und ja, beim Namen EGU schwillt hier so Einigen der Kamm ...
Schöne Grüße, Bambi
Geb ich dir recht. Würde ich sonst auch nicht machen. Aber um das Problem einzugrenzen, werden ich es mal auf diesem Weg versuchen. Kann doch nicht sein, dass mit all den Neuteilen der Kopp immer noch so klappert. :(

Dass hier einige mit EGU so schlechte Erfahrungen gemacht haben ist traurig. Hatte in der XT einen optimierten Zylinderkopf von EGU drin und war sehr zufrieden. Aber davon abgesehen, ob die Haltbarkeit der EGU-Teile gegeben ist oder nicht, hätte zumindest vorübergehende eine Besserung eintraten müssen und dann mittelfristig wieder eine Verschlechterung. Die NW und Kipphebel haben noch keinen Abrieb zu verzeichnen und trotzdem klapperts ziemlich unschön.
Benutzeravatar
Ronin7301
Neuling
Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 24.07.2023, 22:38
Status: Offline

Re: Motor klappern

Beitrag von Ronin7301 »

Tatsächlich hat sich das Klappern erheblich verändert. Das Klappern wurde viel dumpfer, klingt schon fast normal. Jetzt heißt es rauszukriegen, was das Problem bei meinem Ventildeckel ist. Ist es der Deckel selber, vielleicht zu eingelaufen oder sind es die Kipphebel? Werde mal die Kipphebel in meinen Ventildeckel einbauen und schauen, ob es daran liegt.
Benutzeravatar
Ronin7301
Neuling
Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 24.07.2023, 22:38
Status: Offline

Re: Motor klappern

Beitrag von Ronin7301 »

https://youtube.com/shorts/0k_RCp_GZPg?feature=share

Hier jetzt mal mit den gebrauchten Kipphebeln.

https://youtu.be/WXt15ug8dOM

Hier nochmal mit den EGU Kipphebeln.

was meint ihr? Besser geworden?
Benutzeravatar
Johannes_SR41
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 18.07.2023, 23:02
Status: Offline

Re: Motor klappern

Beitrag von Johannes_SR41 »

Klingt auf dem Video jedenfalls deutlich gesünder.

Eine scharfe Nockenwelle klingt schon härter, für meinen Geschmack ist das aber zu krass.
Was mich wundert ist, dass auf dem Bild im Beitrag zum Sicherungsblech auf dem Grundkreis keine Laufspuren zu sehen sind. Ich hätte erwartet dass da zumindest das Fett von der Montage von der Lauffläche weggeschoben worden wäre.
Daher die vorsichtige Frage: Ventilspiel am richtigen OT eingestellt? Die Nocken müssen nach unten zeigen, damit die Kipphebel oben auf dem Grundkreis aufliegen. Nicht verwechseln mit moderneren Motoren mit Tassenstößeln!

Viele Grüße

Johannes
Benutzeravatar
Ronin7301
Neuling
Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 24.07.2023, 22:38
Status: Offline

Re: Motor klappern

Beitrag von Ronin7301 »

Moin, ja natürlich werden die Kipphebel im entlasteten Zustand eingestellt. Die Nocken stehen nach unten, die Markierung auf der NW fluchtet mit dem ZK und die KW steht auf OT. Dann 0,1 Einlass eingestellt und 0,15 Auslass.
Die Kipphebel liegen dann ja nur ohne Druck leicht auf der NW auf. Ich denke mit Laufspuren ist nach so kurzer Zeit noch nicht zu rechnen. Als Fett habe ich so ein Fluid verwendet, was ich aus dem US Motorenbau habe. Das ist durchsichtig und extrem klebrig, wird nach einiger Zeit vom Öl weggespült und soll bei den Motoren die erste Schmierung übernehmen, bis überall Öl angekommen ist. Hammer das Zeuch. Da das nur eine dünne Schicht ist und die von den Kipphebeln nicht abgerieben wird, kannst du da auch nix sehen.
Antworten