


Gesendet von meinem MAR-LX1B mit Tapatalk
Bei HRT gibts ein Set mit großen U-Scheiben, mit denen die Gummibuchsen eliminiert werden. Wäre ne vergleichsweise wenig aufwendige Lösung.capa hat geschrieben: ↑29.03.2022, 14:39 Die hängenden Fußrasten - so ein Krampf sind die Dinger weich...da hat man schon schöne PPMK4 dran und da sieht man dann direkt das sie außen nen Zentimeter runter hängen - die Gummibuchsen sind fertig - meines Wissens nach nicht mehr lieferbar - mit was anderem ausbuchsen? Oder annähernd passende Silentbuchsen nehmen und einpressen?[/url]
Bremse mal revidieren wär ein guter Start. Also auch Führungen und Kolben mal mit Blaupaste schmieren, Beläge leicht anfasen, Trägerplatten mit Keramikpaste gleitfähig machen und natürlich deren Führungen putzen und schmieren.capa hat geschrieben: ↑29.03.2022, 14:39 Das Nebelhorn von Vorderradbremse nervt - alles was unter 10-15km/h ist mache ich aus Aufmerksamkeitsgründen nur mit der Fußbremse es ist ne FEQ drauf und AP-Klötze (keine Ahnung ob Sinter oder organisch, sie sind eigentlich noch gut, aber es nervt so sehr, das muss anders)![]()
Da weiß ich leider auch nix, bei mir hat das Vibrieren mit Lenkertausch aufgehört. Du hast ja schon nen anderen.
Spielkram. Ohne gehts immer noch entspannter.
Durch die Relaisschaltung lohnt sich eins der Super Deluxe +5 Millionen Prozent Leuchtmittel wirklich (Osram Nightbreaker, Philips Extreme Vision...) und man merkt auch den Unterschied.
Rechts ist die Kupplung. Kann rasseln und tickern, wenn der Ölstand zu niedrig wird.
LOCTITE!
Du hast den Mitas E-07?capa hat geschrieben: ↑29.03.2022, 14:39 Und was mir am Wochenende echt die Farbe aus dem Gesicht getrieben hat - ich hab zwei mal Abbiegungen angebremst und sie dann verfehlt weil das Hinterrad unmittelbar gemeint hat mich überholen zu wollen - entweder muss ich da vorne und hinten sensibler werden oder ich war einfach zu schnell oder der Straßenbelag zu schlecht....![]()
Dann seh ich wohl deine Schultern in meinen Spiegeln