Bremsflüssigkeit Behälter tauschen
- PaulAim
- Fresh Boarder
- Beiträge: 51
- Registriert: 25.02.2021, 16:43
- Status: Offline
Bremsflüssigkeit Behälter tauschen
Moin zusammen,
Ich würde gerne den vorderen Behälter für die Bremsflüssigkeit tauschen, da die Schrauben verrostet und durch sind.
Sehe ich es richtig, dass der Behälter, der Hebel und Schalter fahrzeugspezifisch sind oder kann ich da einfach irgendeinen anbauen?
DLzG
Paul
Ich würde gerne den vorderen Behälter für die Bremsflüssigkeit tauschen, da die Schrauben verrostet und durch sind.
Sehe ich es richtig, dass der Behälter, der Hebel und Schalter fahrzeugspezifisch sind oder kann ich da einfach irgendeinen anbauen?
DLzG
Paul
- Roland
- Platinum Boarder
- Beiträge: 2599
- Registriert: 03.02.2006, 20:25
- Wohnort: Bonn
- Status: Offline
Re: Bremsflüssigkeit Behälter tauschen
F:
Sicherheitsrelevantes Bauteil (jetzt nicht der Behälter, den gibt es ja nicht einzeln sondern nur als gesamte Bremspumpen-Einheit), Bestandteil der BE, Änderung nur mit TÜV-Abnahme und Eintragung (Ausnahme: Es sein denn, es gäbe was aus dem Zubehör mit ABE).
Relevant für die Praxis ist v.a. das Zusammenspiel der Hydraulik, bedeutet: Ersatz nur durch eine passende Bremspumpe (gleicher / sehr ähnlicher Kolbendurchmesser). Die von der ER-5 soll passen. Und auch dann formal nötig: Abnahme und Eintragung.
Aber warum Tauschen, wenn nur die Schrauben vergammelt sind? Passende Senkkopf gibts im Schraubenhandel.
A: Radio Eriwan meint: Im Prinzip ja, in der Realität auch.
Sicherheitsrelevantes Bauteil (jetzt nicht der Behälter, den gibt es ja nicht einzeln sondern nur als gesamte Bremspumpen-Einheit), Bestandteil der BE, Änderung nur mit TÜV-Abnahme und Eintragung (Ausnahme: Es sein denn, es gäbe was aus dem Zubehör mit ABE).
Relevant für die Praxis ist v.a. das Zusammenspiel der Hydraulik, bedeutet: Ersatz nur durch eine passende Bremspumpe (gleicher / sehr ähnlicher Kolbendurchmesser). Die von der ER-5 soll passen. Und auch dann formal nötig: Abnahme und Eintragung.
Aber warum Tauschen, wenn nur die Schrauben vergammelt sind? Passende Senkkopf gibts im Schraubenhandel.
Roland aus Bonn
Wer nicht schraubt - fährt nicht richtig
99er GS 1100: 141 Tkm
94er SR 43B: 138 Tkm
88er KLR650A: 60 Tkm
87er KLR650A: ~90 Tkm
Wer nicht schraubt - fährt nicht richtig
99er GS 1100: 141 Tkm
94er SR 43B: 138 Tkm
88er KLR650A: 60 Tkm
87er KLR650A: ~90 Tkm
- LuluBanane
- Platinum Boarder
- Beiträge: 3296
- Registriert: 03.02.2006, 08:36
- Wohnort: Gößweinstein
- Status: Offline
Re: Bremsflüssigkeit Behälter tauschen
Servus,
die Schrauben bekommst du evtl mit nem schräg angesetzten Stemmeisen oder Meissel aufgedreht. Und dann gleich Innensechskant neu rein.
Der Austauschbehälter sollte halt vom Pumpvolumen ähnlich sein. Was der TüV dazu meint weis ich allerdings nicht.
Für die Feder/Dichtung innen drin gibt es Austauschkits.
GRuß Lutz
die Schrauben bekommst du evtl mit nem schräg angesetzten Stemmeisen oder Meissel aufgedreht. Und dann gleich Innensechskant neu rein.
Der Austauschbehälter sollte halt vom Pumpvolumen ähnlich sein. Was der TüV dazu meint weis ich allerdings nicht.
Für die Feder/Dichtung innen drin gibt es Austauschkits.
GRuß Lutz
Der Mensch, wie ihn die Natur erschafft, ist etwas Unberechenbares, Undurchsichtiges, Gefährliches. (H.Hesse)
-
- Platinum Boarder
- Beiträge: 17075
- Registriert: 03.02.2006, 13:30
- Wohnort: Meddersheim
- Status: Offline
Re: Bremsflüssigkeit Behälter tauschen
och Lutz
wirst die Vögel doch nicht aufm Plaste Behälter herummeisseln lassen
es geht auch fast gewaltfrei
https://www.ebay.de/itm/374236691811?ha ... BM1Ij1rYFi
die Dinger sind genial
schon der links laufenden Zentrierbohrer löst einem die meisten Schrauben
wirst die Vögel doch nicht aufm Plaste Behälter herummeisseln lassen
es geht auch fast gewaltfrei
https://www.ebay.de/itm/374236691811?ha ... BM1Ij1rYFi
die Dinger sind genial
schon der links laufenden Zentrierbohrer löst einem die meisten Schrauben
Aynchel aus Meddersheim
_____________________________________________________________________________________________________________
ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
_____________________________________________________________________________________________________________
ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
- PaulAim
- Fresh Boarder
- Beiträge: 51
- Registriert: 25.02.2021, 16:43
- Status: Offline
Re: Bremsflüssigkeit Behälter tauschen
Moin,
Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
An Linksausbohrer hab ich nicht gedacht und bevor ich die TÜV Diskussion habe, hole ich mir die.
Zusätzlich noch nen Gewindeschneider, weil ich den ganzen Bums noch für zwei Glühkerzen benötige.
Viele Grüße
Paul
Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
An Linksausbohrer hab ich nicht gedacht und bevor ich die TÜV Diskussion habe, hole ich mir die.
Zusätzlich noch nen Gewindeschneider, weil ich den ganzen Bums noch für zwei Glühkerzen benötige.
Viele Grüße
Paul
- PaulAim
- Fresh Boarder
- Beiträge: 51
- Registriert: 25.02.2021, 16:43
- Status: Offline
Re: Bremsflüssigkeit Behälter tauschen
Moin,
Vielen Dank. Die Schrauben sind draußen und durch neue ersetzt.
Ich habe aber nur das Problem, dass ich (auch schon davor) nach dem Tausch der Bremsflüssigkeit nicht entlüften kann.
Bremshebel geht bis zum Anschlag und baut keinen Druck auf.
Beim Öffnen des Entlüftungsventils kommt zwar Flüssigkeit raus, wenn ich den Bremshebel ziehe, nach dem Schließen ist aber kein Druckpunkt vorhanden.
Das Ganze hab ich jetzt ne viertel Stunde gemacht. Ventil auf, Bremshebel ziehen, Ventil zu, Bremshebel loslassen, Ventil auf.... und so weiter.
Die Big wurde jetzt seit knapp zwei Jahren nicht mehr gefahren. Nach dem Umbau in 2021 hat bei der 40km langen Testfahrt noch alles funktioniert.
Kann es sein, dass die Bremsleitung (Stahlflex) durch die Standzeit mit alter Flüssigkeit zugesetzt ist und deshalb zu viel Luft irgendwo eingeschlossen ist?
Mein Gedanke. Einfach alles ausbauen, einmal ordentlich reinigen und durchpusten und wieder zusammensetzen. Wenn es dann nicht geht, isses wahrscheinlich die Pumpe.
Behälter, Leitung und Bremssattel sind trocken. Also kann ich eine Undichtigkeit ausschließen.
Viele Grüße
Paul
Vielen Dank. Die Schrauben sind draußen und durch neue ersetzt.
Ich habe aber nur das Problem, dass ich (auch schon davor) nach dem Tausch der Bremsflüssigkeit nicht entlüften kann.
Bremshebel geht bis zum Anschlag und baut keinen Druck auf.
Beim Öffnen des Entlüftungsventils kommt zwar Flüssigkeit raus, wenn ich den Bremshebel ziehe, nach dem Schließen ist aber kein Druckpunkt vorhanden.
Das Ganze hab ich jetzt ne viertel Stunde gemacht. Ventil auf, Bremshebel ziehen, Ventil zu, Bremshebel loslassen, Ventil auf.... und so weiter.
Die Big wurde jetzt seit knapp zwei Jahren nicht mehr gefahren. Nach dem Umbau in 2021 hat bei der 40km langen Testfahrt noch alles funktioniert.
Kann es sein, dass die Bremsleitung (Stahlflex) durch die Standzeit mit alter Flüssigkeit zugesetzt ist und deshalb zu viel Luft irgendwo eingeschlossen ist?
Mein Gedanke. Einfach alles ausbauen, einmal ordentlich reinigen und durchpusten und wieder zusammensetzen. Wenn es dann nicht geht, isses wahrscheinlich die Pumpe.
Behälter, Leitung und Bremssattel sind trocken. Also kann ich eine Undichtigkeit ausschließen.
Viele Grüße
Paul
- Roland
- Platinum Boarder
- Beiträge: 2599
- Registriert: 03.02.2006, 20:25
- Wohnort: Bonn
- Status: Offline
Re: Bremsflüssigkeit Behälter tauschen
Sicher, dass Du so weitermachen willst? Die Frage weckt Zweifel ...
Roland aus Bonn
Wer nicht schraubt - fährt nicht richtig
99er GS 1100: 141 Tkm
94er SR 43B: 138 Tkm
88er KLR650A: 60 Tkm
87er KLR650A: ~90 Tkm
Wer nicht schraubt - fährt nicht richtig
99er GS 1100: 141 Tkm
94er SR 43B: 138 Tkm
88er KLR650A: 60 Tkm
87er KLR650A: ~90 Tkm
- Bambi
- Platinum Boarder
- Beiträge: 14328
- Registriert: 05.02.2006, 11:35
- Wohnort: Linz/Rhein
- Status: Offline
Re: Bremsflüssigkeit Behälter tauschen
Stop!
Ich zitiere mich mal mit zwei alten Beiträgen:
'Bremsbelag richtig eingehängt? Da ist eine kleine Führungsnase dran die in eine entsprechende Nut gehört. Das beschriebene Problem 'verschaffe' ich mir bei jedem Belagwechsel. Aber ich weiß ja woran's liegt.'
und
'der Tip stammt ursprünglich von Lutz (Lulu Banane) an mich als ich 2008 mit exakt dem gleichen Problem kämpfte. Wenn ich von oben an der Gabel entlang peilte sah ich beim Betätigen des Bremshebels immer den Bremssattel seitlich ausweichen. Ich hab's dann auch erst mit Lesebrille gesehen ...'
Das 2. Zitat, weil dem Lutz die Ehre der Erkenntnis gebührt! Und weil darin gesagt ist wie das Ganze sich vorher darstellte ...
Schöne Grüße, Bambi
Ich zitiere mich mal mit zwei alten Beiträgen:
'Bremsbelag richtig eingehängt? Da ist eine kleine Führungsnase dran die in eine entsprechende Nut gehört. Das beschriebene Problem 'verschaffe' ich mir bei jedem Belagwechsel. Aber ich weiß ja woran's liegt.'
und
'der Tip stammt ursprünglich von Lutz (Lulu Banane) an mich als ich 2008 mit exakt dem gleichen Problem kämpfte. Wenn ich von oben an der Gabel entlang peilte sah ich beim Betätigen des Bremshebels immer den Bremssattel seitlich ausweichen. Ich hab's dann auch erst mit Lesebrille gesehen ...'
Das 2. Zitat, weil dem Lutz die Ehre der Erkenntnis gebührt! Und weil darin gesagt ist wie das Ganze sich vorher darstellte ...
Schöne Grüße, Bambi
\'Find me kindness, find me beauty, find me truth\' (Dreamtheater \'Learning to live\')
Tip: http://www.morow.com" onclick="window.open(this.href);return false; (fantastisches Progressive Rock Radio)
Tip: http://www.morow.com" onclick="window.open(this.href);return false; (fantastisches Progressive Rock Radio)
- Bambi
- Platinum Boarder
- Beiträge: 14328
- Registriert: 05.02.2006, 11:35
- Wohnort: Linz/Rhein
- Status: Offline
Re: Bremsflüssigkeit Behälter tauschen
Okay,
ich sehe gerade, daß es um eine 43-er geht. Von deren Bremse weiß ich nur, daß sie anders als die meiner 41-er ist ...
Schöne Grüße, Bambi
ich sehe gerade, daß es um eine 43-er geht. Von deren Bremse weiß ich nur, daß sie anders als die meiner 41-er ist ...
Schöne Grüße, Bambi
\'Find me kindness, find me beauty, find me truth\' (Dreamtheater \'Learning to live\')
Tip: http://www.morow.com" onclick="window.open(this.href);return false; (fantastisches Progressive Rock Radio)
Tip: http://www.morow.com" onclick="window.open(this.href);return false; (fantastisches Progressive Rock Radio)
- PaulAim
- Fresh Boarder
- Beiträge: 51
- Registriert: 25.02.2021, 16:43
- Status: Offline
Re: Bremsflüssigkeit Behälter tauschen
- PaulAim
- Fresh Boarder
- Beiträge: 51
- Registriert: 25.02.2021, 16:43
- Status: Offline
Re: Bremsflüssigkeit Behälter tauschen
Alle Komponenten der Bremse sind korrekt eingebaut. Ich bin mit der Big ja bereits gefahren.Bambi hat geschrieben: ↑17.05.2023, 16:10 Stop!
Ich zitiere mich mal mit zwei alten Beiträgen:
'Bremsbelag richtig eingehängt? Da ist eine kleine Führungsnase dran die in eine entsprechende Nut gehört. Das beschriebene Problem 'verschaffe' ich mir bei jedem Belagwechsel. Aber ich weiß ja woran's liegt.'
und
'der Tip stammt ursprünglich von Lutz (Lulu Banane) an mich als ich 2008 mit exakt dem gleichen Problem kämpfte. Wenn ich von oben an der Gabel entlang peilte sah ich beim Betätigen des Bremshebels immer den Bremssattel seitlich ausweichen. Ich hab's dann auch erst mit Lesebrille gesehen ...'
Das 2. Zitat, weil dem Lutz die Ehre der Erkenntnis gebührt! Und weil darin gesagt ist wie das Ganze sich vorher darstellte ...
Schöne Grüße, Bambi
Jetzt wird lediglich im vorderen System kein Druck mehr aufgebaut, nachdem die Maschine seit über einem Jahr in der Garage steht.
Falscheinbau jeglicher Komponenten kann ich ausschließen; das habe ich bereits kontrolliert.
Viele Grüße
Paul
- Mopedfahrer
- Senior Boarder
- Beiträge: 518
- Registriert: 27.03.2020, 09:42
- Wohnort: Quadrate-Stadt
- Status: Offline
Re: Bremsflüssigkeit Behälter tauschen
Deine Entlüftungsart kommt mir komisch vor.hast du stahlbus Ventile drinn...PaulAim hat geschrieben: ↑17.05.2023, 15:38 Moin,
Vielen Dank. Die Schrauben sind draußen und durch neue ersetzt.
Ich habe aber nur das Problem, dass ich (auch schon davor) nach dem Tausch der Bremsflüssigkeit nicht entlüften kann.
Bremshebel geht bis zum Anschlag und baut keinen Druck auf.
Beim Öffnen des Entlüftungsventils kommt zwar Flüssigkeit raus, wenn ich den Bremshebel ziehe, nach dem Schließen ist aber kein Druckpunkt vorhanden.
Das Ganze hab ich jetzt ne viertel Stunde gemacht. Ventil auf, Bremshebel ziehen, Ventil zu, Bremshebel loslassen, Ventil auf.... und so weiter.
Die Big wurde jetzt seit knapp zwei Jahren nicht mehr gefahren. Nach dem Umbau in 2021 hat bei der 40km langen Testfahrt noch alles funktioniert.
Kann es sein, dass die Bremsleitung (Stahlflex) durch die Standzeit mit alter Flüssigkeit zugesetzt ist und deshalb zu viel Luft irgendwo eingeschlossen ist?
Mein Gedanke. Einfach alles ausbauen, einmal ordentlich reinigen und durchpusten und wieder zusammensetzen. Wenn es dann nicht geht, isses wahrscheinlich die Pumpe.
Behälter, Leitung und Bremssattel sind trocken. Also kann ich eine Undichtigkeit ausschließen.
Viele Grüße
Paul
Ich hab immer,Ventile zu---pumpen,pumpen...--halten---Ventil auf,bissle raus und immer so weiter.bis kein Bläschen und saubere Flüssigkeit raus kommt.und immer behälter beobachten das voll.
Oder hab ich was falsch verstanden

Grüssle aus 49° 29' 15 N 8° 27' 57.6 E ,Tom.



- PaulAim
- Fresh Boarder
- Beiträge: 51
- Registriert: 25.02.2021, 16:43
- Status: Offline
Re: Bremsflüssigkeit Behälter tauschen
Ich hab Stahlbusventile drin.
Viertel Umdrehung auf, einmal Pumpen, wieder zu. Und so weiter.
Bei den Ventilen kenne ich es aber so, dass da einmal Pumpen reicht, damit man wieder etwas Druck im System hat.
Wenn ich mehrmals bei geschlossenem Ventil pumpe, passiert gar nichts bzw. kann ich den Bremshebel ohne Gegendruck bis zum Anschlag an den Lenker ziehen. Auch bei mehrmaligem Pumpen kommt kein Gegendruck.
Das ist ja, was mich wundert.
Bei allen bisherigen Motorrädern war die Entlüftung innerhalb von fünf Minuten erledigt. Sogar bei der Big. Das Problem hab ich erst, seit sie seit nem Jahr steht. Bei der letzten Probefahrt nach dem Umbau hat sie ja ordentlich gebremst.
Viertel Umdrehung auf, einmal Pumpen, wieder zu. Und so weiter.
Bei den Ventilen kenne ich es aber so, dass da einmal Pumpen reicht, damit man wieder etwas Druck im System hat.
Wenn ich mehrmals bei geschlossenem Ventil pumpe, passiert gar nichts bzw. kann ich den Bremshebel ohne Gegendruck bis zum Anschlag an den Lenker ziehen. Auch bei mehrmaligem Pumpen kommt kein Gegendruck.
Das ist ja, was mich wundert.
Bei allen bisherigen Motorrädern war die Entlüftung innerhalb von fünf Minuten erledigt. Sogar bei der Big. Das Problem hab ich erst, seit sie seit nem Jahr steht. Bei der letzten Probefahrt nach dem Umbau hat sie ja ordentlich gebremst.
- Eintopfquäler
- Platinum Boarder
- Beiträge: 3157
- Registriert: 09.02.2012, 14:00
- Wohnort: München
- Status: Offline
Re: Bremsflüssigkeit Behälter tauschen
Die Stahlbus-Entlüfter haben ein Rückschlagventil. Dieses Ventil kann durch eine leere Leitung nicht betätigt werden, sodass eventuell vorhandene Luft im System verbleibt. In dem Fall kann man mit einer Spritze und einem Stück Schlauch die Plörre durchsaugen, bis das Ventil die Arbeit aufnehmen kann.
Alles lief perfekt nach Plan... Aber der Plan war Kacke.
-
- Platinum Boarder
- Beiträge: 17075
- Registriert: 03.02.2006, 13:30
- Wohnort: Meddersheim
- Status: Offline
Re: Bremsflüssigkeit Behälter tauschen
Stabus gegen Serie austauschen
Sattel vom Gabelholm lössen
Belage aus dem Sattel nehmen
Bremskolben ganz zurück schieben und mit zwei gegenlaufigen Holzkeilen festsetzen
Schlauch auf den Entlufternippel und in einem leichten Aufwärtsbogen nach unten in den Topf führen
Ausgleichsbehälter öffnen und standig nachfüllen
Entlufternippel eine Umdrehung auf machen und so lassen
Bremspumpe gleichmäßig pumpen und Behälter immer voll halten
Wenn keine Luft mehr kommt Nippel zu machen
So gut es geht Druck aufbauen und Bremshebl in gezogenen Zustand mit Draht oder Kabelbinder gezogen festsetzen
So über Nacht stehen lassen
Nächsten Abend Kabelbinder lösen und dann sollte sich nach ein paar Pumpbewegungen die Luft am oberen Ende der Bremsleitung in den Behalter entlüften
jetzt sollte sich Druck aufbauen lassen
Sattel vom Gabelholm lössen
Belage aus dem Sattel nehmen
Bremskolben ganz zurück schieben und mit zwei gegenlaufigen Holzkeilen festsetzen
Schlauch auf den Entlufternippel und in einem leichten Aufwärtsbogen nach unten in den Topf führen
Ausgleichsbehälter öffnen und standig nachfüllen
Entlufternippel eine Umdrehung auf machen und so lassen
Bremspumpe gleichmäßig pumpen und Behälter immer voll halten
Wenn keine Luft mehr kommt Nippel zu machen
So gut es geht Druck aufbauen und Bremshebl in gezogenen Zustand mit Draht oder Kabelbinder gezogen festsetzen
So über Nacht stehen lassen
Nächsten Abend Kabelbinder lösen und dann sollte sich nach ein paar Pumpbewegungen die Luft am oberen Ende der Bremsleitung in den Behalter entlüften
jetzt sollte sich Druck aufbauen lassen
Aynchel aus Meddersheim
_____________________________________________________________________________________________________________
ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
_____________________________________________________________________________________________________________
ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
- Mopedfahrer
- Senior Boarder
- Beiträge: 518
- Registriert: 27.03.2020, 09:42
- Wohnort: Quadrate-Stadt
- Status: Offline
Re: Bremsflüssigkeit Behälter tauschen
Da gibt's doch so ne kleine Handpumpe.Zieht Vakuum. So hab ich es auch mal gesehen.
z.B.
https://www.ebay.de/itm/374276322855?ch ... gJGwfD_BwE
z.B.
https://www.ebay.de/itm/374276322855?ch ... gJGwfD_BwE
Grüssle aus 49° 29' 15 N 8° 27' 57.6 E ,Tom.



- PaulAim
- Fresh Boarder
- Beiträge: 51
- Registriert: 25.02.2021, 16:43
- Status: Offline
Re: Bremsflüssigkeit Behälter tauschen
So.
Ich hab nun mal versucht, mit einer Pumpe zu entlüften.
Bremsflüssigkeit kommt am Entlüftungsventil auch raus, kann damit sogar den ganzen Behälter leerziehen.
Aber Druck baut sich nicht auf.
Im Anhang mal ein Bild vom Aufbau einer Bremspumpe einer anderen Maschine.

Mir ist nämlich aufgefallen, dass das Dichtgummi auf welches mit dem Bremshebel gedrückt wird, einen Riss hat und somit defekt ist.
Kann das die Ursache sein? Oder ist das lediglich ne Staubkappe, um den Kolben zu schützen?
DLzG
Paul
Ich hab nun mal versucht, mit einer Pumpe zu entlüften.
Bremsflüssigkeit kommt am Entlüftungsventil auch raus, kann damit sogar den ganzen Behälter leerziehen.
Aber Druck baut sich nicht auf.
Im Anhang mal ein Bild vom Aufbau einer Bremspumpe einer anderen Maschine.

Mir ist nämlich aufgefallen, dass das Dichtgummi auf welches mit dem Bremshebel gedrückt wird, einen Riss hat und somit defekt ist.
Kann das die Ursache sein? Oder ist das lediglich ne Staubkappe, um den Kolben zu schützen?
DLzG
Paul
- Bigfoot
- Platinum Boarder
- Beiträge: 1637
- Registriert: 15.05.2007, 22:44
- Wohnort: Schwarzwald
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Bremsflüssigkeit Behälter tauschen
Was du von außen siehst ist nur eine Staubkappe, die ist nicht das Problem. Zumindest nicht direkt.
Ich kenn das Phänomen von der Rallyebig mit KTM Bremspumpe hinten, da fällt nach dem Winter auch immer das Pedal durch und lässt sich dann fast nicht mehr entlüften. Mit der Unterdruckpumpe gehts dann, von Hand aber nix zu machen... Einmal entlüftet und regelmäßig benutzt funktionierts dann...
Wenn alles entlüften nix hilft kann aber natürlich schon sein dass die Bremspumpe kaputt ist.
Bevor du eine neue verbaust nimm die alte doch erstmal auseinander und schau ob was zu sehen ist. Falls der Zylinder nicht beschädigt oder sichtbar ausgenudelt ist würd ich das erstmal mit einem Reparatursatz probieren.
Ich kenn das Phänomen von der Rallyebig mit KTM Bremspumpe hinten, da fällt nach dem Winter auch immer das Pedal durch und lässt sich dann fast nicht mehr entlüften. Mit der Unterdruckpumpe gehts dann, von Hand aber nix zu machen... Einmal entlüftet und regelmäßig benutzt funktionierts dann...

Wenn alles entlüften nix hilft kann aber natürlich schon sein dass die Bremspumpe kaputt ist.
Bevor du eine neue verbaust nimm die alte doch erstmal auseinander und schau ob was zu sehen ist. Falls der Zylinder nicht beschädigt oder sichtbar ausgenudelt ist würd ich das erstmal mit einem Reparatursatz probieren.
- rumblejunkie
- Platinum Boarder
- Beiträge: 2758
- Registriert: 01.06.2016, 11:36
- Wohnort: München
- Status: Offline
Re: Bremsflüssigkeit Behälter tauschen
Ich hab nochwas. Wenn alles gemacht wurde, kann es sein, dass der linke Bremsbelag vorne unten über die Kante rutscht.. normalerweise gibt es ein Fangblech das immer gern verloren geht und keiner hat das je gesehen. Irgendwo hab ich dieses Phänomen hier im Forum schon mal beschrieben. Wenn ich es finde verlinke ich es hier.
Das ganze ist mir auch ein Rätsel, aber das kann passieren. Da kannst du alles richtig gemacht haben und pumpen wie blöd und es baut sich einfach kein Druck auf. Also achte mal drauf, ob die Beläge richtig drin sitzen - nachdem alles montiert wurde.
Das ganze ist mir auch ein Rätsel, aber das kann passieren. Da kannst du alles richtig gemacht haben und pumpen wie blöd und es baut sich einfach kein Druck auf. Also achte mal drauf, ob die Beläge richtig drin sitzen - nachdem alles montiert wurde.
Zuletzt geändert von rumblejunkie am 28.05.2023, 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
Nachdem ich Google und die Boardsuche erfolgreich ignoriert habe,
erstelle ich zwei bis fünf neue Themen in den falschen Unterforen,
mit kreativen Titeln und undeutlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellt.
erstelle ich zwei bis fünf neue Themen in den falschen Unterforen,
mit kreativen Titeln und undeutlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellt.
- advancer
- Platinum Boarder
- Beiträge: 2585
- Registriert: 01.12.2011, 22:21
- Wohnort: OWL
- Status: Offline
Re: Bremsflüssigkeit Behälter tauschen
Ja, ist mir genau so auch passiert. 

advancer


advancer
advancer
der Name ist Programm!
der Name ist Programm!